Mediaplaner — Unter Mediaplanung wird der gesamte Planungsprozess zur gezielten Nutzung von Massenmedien (Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen, Internet usw.) für Werbezwecke verstanden. Der Prozess der Mediaplanung ist eingebunden in den Marketing Management… … Deutsch Wikipedia
Mediaplanung — Unter Mediaplanung wird der gesamte Planungsprozess zur gezielten Nutzung von Massenmedien (Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen, Internet usw.) für Zwecke der Werbung verstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf 2 Mediaselektion in der… … Deutsch Wikipedia
Mediaplanung — Streuplanung, Werbeträgerplanung. 1. Begriff: Festlegung der ⇡ Media, wobei sich bes. die Frage nach der spezifischen Eignung von Media zur Kommunikation mit der anvisierten ⇡ Zielgruppe stellt (⇡ Mediaselektion); Festlegung der Belegung der… … Lexikon der Economics
Budgetierung (Kommunikationspolitik) — Die Budgetierung ist ein zentraler Entscheidungstatbestand im Rahmen der Kommunikationsplanung. Dabei ist von zwei Ausgangspunkten auszugehen: Den Kommunikationszielen und den vorgesehenen Maßnahmen. Hierbei sind die Probleme der Festlegung der… … Deutsch Wikipedia
Budgetierung in der Kommunikationspolitik des Marketing — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Die Budgetierung ist ein… … Deutsch Wikipedia
Kommunikationspolitik (Marketing) — Die Kommunikationspolitik, auch Marketing Kommunikation genannt, ist eine Funktion des Marketing in der Betriebswirtschaft. Sie stellt innerhalb der Unternehmensführung aus der Sicht des Kunden (vgl. Marketing) den Bereich zwischen der… … Deutsch Wikipedia
elektronische Werbung — Werbebotschaften unter Einsatz von ⇡ Media des elektronischen Bereichs, z.B. Funk (⇡ Funkwerbung), Fernsehen (⇡ Fernsehwerbung) und Kino. Die Übermittlung erfolgt visuell und auditiv. Werbemittel: ⇡ Funkspot, ⇡ Fernsehspot, Werbefilm, ⇡ Banner im … Lexikon der Economics
Intermediaselektion — Intermediavergleich; im Rahmen der ⇡ Mediaselektion durchgeführte Auswahl geeigneter Werbeträgergruppen bzw. arten (z.B. Tageszeitung, Illustrierte, Plakatsäule, Fernsehen, Film, Funk). Kriterien bei einer Entscheidung hinsichtlich der… … Lexikon der Economics
Intramediaselektion — Intramediavergleich; Wahl zwischen spezifischen Werbeträgern (⇡ Media) innerhalb der Werbeträgergruppe (z.B. Zeitschriftentitel, Fernsehspot). Haupteinflussgrößen: (1) Räumliche ⇡ Reichweite, (2) zeitliche Verfügbarkeit, (3) quantitative… … Lexikon der Economics
Media — Werbeträger; alle Personen oder Dinge, die ⇡ Werbemittel unter dem Vorgang der Streuung an Zielpersonen (Werbesubjekte; ⇡ Zielgruppe) herantragen. M. sind diejenigen Institutionen, die Werbebotschaften der Werbetreibenden (advertisers) verbreiten … Lexikon der Economics